Rattenköderstationen
ball-b_Ute-Kilian_1920_1278
 

Fragen, Anregungen oder Kritik

Ihr direkter Draht zu ball-b

Fragen zu Produkten und Leistungen? Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Anliegen und beantworten Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail – bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular.

Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag zwischen 07:00 und 16:00 Uhr sowie freitags zwischen 07:00 und 12:00 Uhr.

Tel: +49 911 131312-0

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Datenschutz

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Danke für Ihre Nachricht, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
* Pflichtfelder

Rattenköderstationen: Innovative Lösungen für effektive Schädlingsbekämpfung

Ratten stellen weltweit ein erhebliches Problem dar, da sie Krankheiten übertragen und erhebliche Schäden an Infrastrukturen verursachen können. Eine effektive Methode zur Bekämpfung dieser Schädlinge ist der Einsatz von ToxProtect®-Köderstationen, die speziell entwickelt wurden, um Rattenpopulationen sicher und effizient zu kontrollieren.

Wie funktioniert eine moderne Rattenköderstation?

Moderne Rattenköderstationen, wie die ToxProtect®-Serie, sind so konzipiert, dass sie den Köder vor äußeren Einflüssen schützen und gleichzeitig den Zugang für Ratten erleichtern. Ein zentrales Merkmal dieser Stationen ist die Rückstauklappe, die verhindert, dass Wasser in die Box eindringt und den Köder unbrauchbar macht. Bei steigendem Wasserpegel schließt die Klappe automatisch und öffnet sich wieder, sobald das Wasser zurückgeht, wodurch der Köder stets trocken und attraktiv für die Ratten bleibt.

Einsatzgebiete von Rattenköderstationen

Die Vielseitigkeit der ToxProtect®-Köderstationen ermöglicht ihren Einsatz in verschiedenen Bereichen:

  • Kanalisation: Die ToxProtect® 1402Ex ist speziell für den Einsatz in Abwassersystemen entwickelt worden. Sie schützt den Köder vor Wasserkontakt und ermöglicht eine effektive Bekämpfung der Rattenpopulation im Untergrund.
  • Überflutungsgefährdete Gebiete: In Bereichen, die häufig von Überschwemmungen betroffen sind, wie Flussnähe oder tiefliegende Gebiete, sorgt die ToxProtect® 1602 dafür, dass der Köder trocken bleibt und somit seine Wirksamkeit behält.
  • Oberirdische Bereiche: Für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen eignet sich die ToxProtect® 1701. Sie kann sowohl mit Schlagfallen als auch mit Ködern bestückt werden und bietet durch ihr sicheres Schließsystem Schutz vor unbefugtem Zugriff.

Technologische Fortschritte in der Rattenbekämpfung

Ein herausragendes Merkmal der ToxProtect®-Serie ist die Integration moderner Funk-Technologien. Durch den Einsatz von NB-IoT und Lora-Technologien können die Köderstationen vernetzt werden, was eine Echtzeitüberwachung und -steuerung ermöglicht. Dies führt zu einer effizienteren Bekämpfung, da Hotspots schnell identifiziert und gezielt behandelt werden können.

Zukünftige Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen

Ab 2026 treten neue Vorschriften in Kraft, die den Einsatz sicherer Köderstationen vorschreiben. Viele Kommunen erfüllen derzeit noch nicht die geforderten Sicherheitsstandards, weshalb eine Umstellung auf moderne Systeme wie die ToxProtect®-Serie notwendig wird. Diese erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern bieten auch erhöhte Effizienz und Sicherheit.

Die effektive Bekämpfung von Ratten erfordert den Einsatz innovativer und sicherer Technologien. ToxProtect®-Köderstationen bieten durch ihre durchdachte Konstruktion und die Integration moderner Technologien eine zuverlässige Lösung für verschiedene Einsatzgebiete. Durch ihre Anpassungsfähigkeit und Effizienz tragen sie maßgeblich zur Reduzierung von Rattenpopulationen bei und schützen gleichzeitig die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung.

ball-b GmbH & Co KG

Saganer Straße 14
D-90475 Nürnberg

Tel: +49 911 131312-0
Fax: +49 911 131312-29