Auf insgesamt 713 Kilometern Kanalnetz ist das Team der Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH (AGG) täglich auch mit den Herausforderungen der Rattenbekämpfung konfrontiert und setzt dabei auf die ToxProtect-Köderschutzboxen von ball-b.
Auf insgesamt 713 Kilometern Kanalnetz ist das Team der Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH (AGG) täglich auch mit den Herausforderungen der Rattenbekämpfung konfrontiert und setzt dabei auf die ToxProtect-Köderschutzboxen von ball-b.
Vernetzte Köderschutzboxen ermöglichen es Kommunen und Betrieben, aktuelle Ratten-Hotspots vom PC aus zu erkennen.
Rattengiftköder dürfen nur noch von sachkundigen Mitarbeitern eingesetzt werden. Oft fehlen aber die Kapazitäten, Beschäftigte zu den entsprechenden Fortbildungen zu schicken. Immer mehr Kommunen setzen deshalb auf Outsourcing.
„Einige der über 700 Gemeinden, die unsere Köderschutzboxen bereits nutzen, wünschen sich von uns nun auch die passenden Dienstleistungen“, berichtet Jürgen Buchstaller, Geschäftsführer von ball-b.
Um Personal- und Fachkräftemangel auszugleichen, nutzen Kommunen vernetzte Köderschutzboxen. Gleichzeitig steigt die Zahl der Kommunen, die die Rattenbekämpfung komplett in die Hände von spezialisierten Dienstleistern gibt.
Häufig mangelt es an qualifiziertem Personal oder den erforderlichen Ressourcen. Damit sich Ratten nicht unkontrolliert vermehren und zugleich der Einsatz von Gift minimiert wird, bietet ball-b eine entsprechende Dienstleistungen an.
Nach ausführlichen Alltagstests der auf dem Markt verfügbaren Köderschutzboxen und Schlagfallen hat das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) jüngst seine Testergebnisse im Rahmen eines Workshops in Weimar präsentiert.
Verschiedene Bekämpfungsmethoden wurden unter Alltagsbedingungen getestet. Die herkömmliche Methode „Köder am Draht“ erwies sich dabei als völlig ungeeignet. Testsieger wurde eine Köderschutzbox mit elektronischem Monitoring.
Wenn Gift zur Rattenbekämpfung eingesetzt wird, müssen die erlaubten Mittel mit höchster Vorsicht verwendet werden: Köder dürfen nicht mit Regen oder Abwasser in Berührung kommen.
Die Köderschutzbox ToxProtect vom Nürnberger Unternehmen ball-b ist mit dem EcoDesign-Award des Bundes ausgezeichnet worden. Die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design wird jährlich vom Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt sowie dem […]
Bei der flächendeckenden Bekämpfung von Ratten führt laut Experten kein Weg an modernen Rodentiziden vorbei. Da diese hochgiftig sind, müssen die Köder adäquat abgeschirmt werden. Ansonsten droht den Verantwortlichen Ärger […]
Experten haben in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Rattenpopulation bemerkt. In einigen Stadtgebieten findet man sie öfter als anderswo. Wie die Stadt die intelligenten Nager bekämpfen will.
Mit dem offiziellen Schreiben vom 13. Januar 2022 ist es nun auch amtlich: Das UBA erteilt nach eingehender Prüfung den Anerkennungsbescheid für unser Produkt ToxProtect®1402 gegen Wanderratten in der Kanalisation […]
DpS – Fachzeitschrift für professionelle Schädlingsbekämpfung
Mehr Umweltschutz:Stadt testet neue Köderboxen zur Rattenbekämpfung DORTMUND. Die Stadtentwässerung freut sich in diesen Tagen über den Besuch von Ratten. Sie sind herzlich willkommen in den im April ausgelegten Köderboxen: […]
Datenschutzerklärung Detaillierte Informationen
Name | Cortex Cookie |
Anbieter | Eigentümer dieser Webseite |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden. |
Cookie Name | cortex-cookie |
Cookie Laufzeit | 12 Monat(e) |
Datenschutzerklärung | https://cortex-media.de/ |
Name | Google Tag Manager |
Anbieter | |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 12 Monat(e) |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Name | Test |
Anbieter | Testprovider |
Zweck | Testcookie um die Testcookies zu speichern |
Cookie Name | test-cookie |
Cookie Laufzeit | 12 Monat(e) |
Datenschutzerklärung | https://cortex-media.de/ |