Ratten sind für viele Menschen unangenehme Tiere, die man lieber nicht im Keller oder Garten sehen möchte. Doch tatsächlich stellen sie ein viel größeres Problem dar, als viele glauben. Ratten sind nicht nur lästig, sondern können erhebliche Schäden anrichten und sogar unsere Gesundheit gefährden. In diesem Beitrag erklären wir, warum Ratten ein ernstzunehmendes Problem sind – und warum man schnell handeln sollte, wenn man sie entdeckt.
Eines der größten Risiken, die Ratten mit sich bringen, ist die Übertragung von Krankheiten. Ratten können mehr als 70 verschiedene Krankheitserreger verbreiten, darunter Salmonellen, Leptospirose, Hantavirus und sogar die Pest (Yersinia pestis), die im Mittelalter Millionen Menschenleben forderte. Durch ihren Kot, Urin und Speichel gelangen diese Erreger in unsere Umgebung und können Menschen sowie Haustiere infizieren. Besonders gefährlich ist dabei, dass man den Kontakt oft nicht direkt bemerkt – es reicht schon, wenn Lebensmittel oder Oberflächen kontaminiert werden.
Ratten sind anpassungsfähig und nagen sich durch fast alles: Holz, Kunststoff, Dämmmaterialien und sogar Kabel. Dadurch können sie erhebliche Schäden an Gebäuden und technischen Anlagen verursachen. Kurzschlüsse durch angeknabberte Kabel sind keine Seltenheit und können im schlimmsten Fall Brände auslösen. Auch Wasserschäden entstehen, wenn Ratten Rohrleitungen beschädigen. All diese Reparaturen kosten Zeit, Geld und oft auch Nerven.
Nicht nur private Haushalte sind betroffen, sondern auch die Lebensmittelindustrie. Ratten können in Lagerhallen und Betrieben große Vorräte kontaminieren. Die enorme Vermehrungsrate von Ratten führt dazu, dass ein kleiner Befall schnell zu einer großen Plage werden kann. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch Imageschäden, da Hygienevorschriften streng kontrolliert werden.
Ratten sind nicht nur in Städten ein Problem. In ländlichen Gebieten gefährden sie auch heimische Tierarten, indem sie Nester plündern und sich stark vermehren. Auf Inseln haben Ratten bereits mehrere Vogelarten an den Rand des Aussterbens gebracht. Durch ihre invasive Art stören sie empfindliche Ökosysteme und verdrängen andere Tiere.
Sobald erste Hinweise auf Rattenbefall sichtbar sind – zum Beispiel Kotspuren, Nagespuren oder ungewöhnliche Geräusche – sollte man sofort handeln. Eine schnelle Bekämpfung verhindert, dass sich die Tiere weiter ausbreiten und größere Schäden verursachen. Professionelle Schädlingsbekämpfer wissen, wie man Ratten effektiv und nachhaltig entfernt.
Ratten sind weit mehr als nur lästige Mitbewohner. Sie stellen eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesundheit, unsere Gebäude, unsere Wirtschaft und die Umwelt dar. Wer Anzeichen für einen Befall bemerkt, sollte nicht zögern, sich Hilfe zu holen. Denn je früher man eingreift, desto einfacher lässt sich ein größerer Schaden verhindern.