Rattenköder Falle
ball-b_Ute-Kilian_1920_1278
 

Fragen, Anregungen oder Kritik

Ihr direkter Draht zu ball-b

Fragen zu Produkten und Leistungen? Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Anliegen und beantworten Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail – bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular.

Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag zwischen 07:00 und 16:00 Uhr sowie freitags zwischen 07:00 und 12:00 Uhr.

Tel: +49 911 131312-0

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Datenschutz

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Danke für Ihre Nachricht, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
* Pflichtfelder

Rattenköder Falle – Eine sichere und effektive Lösung zur Rattenbekämpfung

Ratten stellen nicht nur eine erhebliche hygienische Gefahr dar, sondern sie können auch massive Schäden an Gebäuden und Vorräten verursachen. Sie vermehren sich schnell und sind oft schwer zu bekämpfen. Eine Rattenköder Falle bietet eine gezielte Lösung, um diesen Schädlingen entgegenzuwirken. Diese speziell entwickelten Fallen locken die Ratten an und sorgen dafür, dass sie mit dem Köder in Kontakt kommen. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass andere Tiere und Kinder nicht unbeabsichtigt mit den Ködern in Berührung kommen. Durch ihre geschlossene Bauweise und die präzise Funktionsweise ermöglichen sie eine sichere und effektive Schädlingsbekämpfung.

Wie funktioniert eine Rattenköder Falle?

Eine Rattenköder Falle verbindet die Vorteile eines geschützten Köderplatzes mit einer kontrollierten Aufnahme des Wirkstoffs. Sie besteht aus einem robusten Gehäuse, das ausschließlich Ratten den Zugang ermöglicht. Im Inneren der Falle wird ein spezieller Lockstoff oder ein Giftköder platziert, den die Ratten aufnehmen. Die gezielte Platzierung der Fallen entlang von Laufwegen oder in versteckten Ecken sorgt dafür, dass die Tiere die Falle als sichere Futterquelle wahrnehmen und dadurch in Kontakt mit dem Köder kommen.

Ein weiterer Vorteil einer Rattenköder Falle ist ihr Schutzmechanismus gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse. Insbesondere im Außenbereich kann Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit herkömmliche Köder unbrauchbar machen. Eine geschlossene Köder Falle schützt den Wirkstoff vor diesen äußeren Einflüssen und gewährleistet so eine anhaltende Wirksamkeit. Einige Modelle sind zusätzlich mit Funktechniken ausgestattet, um eine noch präzisere Bekämpfung zu ermöglichen.

Welche Arten von Rattenköder Fallen gibt es?

Es gibt unterschiedliche Varianten von Rattenköder Fallen, die sich für verschiedene Anwendungsbereiche eignen. Mechanische Fallen funktionieren ohne Gift und fangen die Ratten entweder durch eine Schlagvorrichtung oder als Lebendfalle ein. Sie sind besonders für Bereiche geeignet, in denen keine Giftstoffe eingesetzt werden dürfen. Elektronische Fallen töten Ratten durch einen gezielten Stromschlag und bieten eine hygienische Möglichkeit zur Bekämpfung im Innenbereich. Köderstationen mit Rodentiziden ermöglichen eine kontrollierte Abgabe von Giftködern und sind ideal für den langfristigen Einsatz.

Wo sollten Rattenköder Fallen aufgestellt werden?

Um eine Rattenplage effektiv zu bekämpfen, ist es essenziell, die Fallen an den richtigen Stellen zu platzieren. Ratten bewegen sich meist entlang von Wänden und bevorzugen dunkle, geschützte Bereiche. Eine Rattenköder Falle sollte daher an Orten aufgestellt werden, an denen sich Ratten regelmäßig aufhalten. Dazu zählen Keller, Dachböden, Lagerräume, Gärten und landwirtschaftliche Betriebe. Auch in der Nähe von Mülltonnen oder Komposthaufen sind sie besonders wirksam, da sich Ratten häufig dort auf Nahrungssuche begeben. In Lagern und Produktionsstätten kann der gezielte Einsatz von Rattenköder Fallen dabei helfen, strenge Hygienevorschriften einzuhalten und eine Kontamination von Lebensmitteln oder Waren zu verhindern.

Eine regelmäßige Kontrolle der Fallen ist wichtig, um festzustellen, ob sie erfolgreich sind oder ob sie an anderen Orten effektiver platziert werden können. Falls erforderlich, sollten die Köder nachgefüllt oder Fallen umgestellt werden, um die maximale Wirkung zu erzielen.

Welche Vorteile bietet eine Rattenköder Falle?

Die Verwendung einer Rattenköder Falle bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden der Schädlingsbekämpfung. Durch das geschlossene System wird verhindert, dass andere Tiere oder Menschen unbeabsichtigt mit dem Köder in Kontakt kommen. Zudem sorgt die gezielte Platzierung dafür, dass nur Ratten Zugang zum Köder erhalten. Dies ermöglicht eine effektive Bekämpfung der Rattenpopulation, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung. Die Fallen sind schnell und unkompliziert einsetzbar und bieten eine langanhaltende Lösung für Rattenprobleme. Dank robuster Materialien sind sie wetterfest und für den Innen- sowie Außenbereich geeignet. Mechanische und elektronische Varianten bieten zudem eine hygienische Alternative zu herkömmlichen Giftködern. Insgesamt stellt eine Rattenköder Falle eine zuverlässige, sichere und umweltfreundliche Möglichkeit dar, um Ratten langfristig zu bekämpfen.

ball-b GmbH & Co KG

Saganer Straße 14
D-90475 Nürnberg

Tel: +49 911 131312-0
Fax: +49 911 131312-29